zurück

Fachpraktiker:in für Kfz-Mechatronik

Fachpraktiker:in für Kfz-MechatronikDeine Ausbildung

    Fachbereich Technik, Konstruktion & Metallberufe
    Art Ausbildung
    Model Dual
    Zugangsvoraussetzungen
    • Reha-Status
    Abschluss
    • IHK-Abschluss
    Abschlusstitel Staatlich anerkannte:r Fachpraktiker:in für Kfz-Mechatronik
    Eine junge Auszubildende zur Fachpraktikerin für KfZ-Mechatronik im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd übt dass reparieren eines Autos.

    Deine BerufungAn Geräten, Maschinen und Anlagen bist du gefragt!

    Als Fachpraktiker:in für Kfz-Mechatronik pflegst du Kraftfahrzeuge aller Art, führst Aus- und Umrüstungs-Arbeiten durch und kümmerst dich um die Instandhaltung. Die Beratung von Kunden und die Planung von Arbeitsabläufen meisterst du genauso selbständig wie die Durchführung standardisierter Wartungs-, Prüf- und Einstellarbeiten. Zudem bist du in der Lage, Kunden die Funktion von eingebauten und nachgerüsteten Fahrzeugteilen zu erklären.

    Deine AusbildungsinhalteSo macht dir keiner mehr was vor.

    • In unserer modern ausgestatteten Werkstatt lernst du den Umgang mit den für Kraftfahrzeuge üblichen Geräten und Prüfinstrumenten.
    • Zudem erwirbst du die Fähigkeit, Inspektionen anhand der Wartungsvorgaben des Herstellerenden selbständig ausführen zu können
    • In kleinen Berufsschulklassen vermitteln wir dir den Lernstoff effizient und individuell.
    • Dabei steht z. B. das Anwenden von Schaltplänen oder das Prüfen elektrischer Leitungen und Sicherungen auf dem Lehrplan
    • Mehrwöchige Praktika in Betrieben ergänzen deine Ausbildung.
    Junger Auszubildender zum Fachpraktiker für KfZ-Mechatroniker im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd misst den Ölstand eines Fahrzeugs.

    Deine ZeitIn dreieinhalb Jahren zu deinem Traumberuf.

    Die Ausbildung zum Fachpraktiker:in für Kfz-Mechatronik dauert dreieinhalb Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Wir unterstützen dich nach bestandener Prüfung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Schon während deiner Ausbildung bereiten wir dich mit intensiven Bewerbungstrainings auf eine erfolgreiche Stellensuche vor.