Programme für Arbeits- und Ausbildungssuchende.

Arbeitsmarktintegration mit ganzheitlichem Ansatz.

Karriereberaterin spricht mit einer jungen Frau am SRH Berufsbildungswerk in Neckargemünd.

Arbeitsmarktdienstleistungen

junge Mann mit Fahrrad sitzt auf einer Mauer und schaut auf sein Smartphone.

Innovative Projekte mit Fördermitteln

Inhalte
Innovative Arbeitsmarktprojekte sind darauf ausgerichtet, Menschen mit spezifischen Herausforderungen oder besonderen Bedürfnissen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Projekte kombinieren maßgeschneiderte Ansätze wie intensive Betreuung, Coaching, Qualifizierungsangebote, Vernetzung mit regionalen Angeboten und Organisationen. Ziel ist es, Hemmnisse abzubauen, berufliche Perspektiven aufzuzeigen und individuelle Potenziale zu fördern, während Unternehmen Zugang zu einer vielfältigen und motivierten Bewerberbasis erhalten.

Zielgruppen
Schüler der Beruflichen Schulen im Rhein-Neckar-Kreis, Werkrealschulen und Jugendliche in der Förderung des zuständigen Jobcenters.

Angebote

  1. Neustart Aktivierungs- und Coachingprojekt für Alleinerziehende in Schwetzingen, gefördert mit ESF-Mitteln, kofinanziert durch das Jobcenter RNK
  2. Jugendperspektive, ein Modellprojekt im RNK für Jugendliche im ALGII Leistungsbezug, gefördert mit ESF-Mitteln, kofinanziert durch das Jobcenter RNK, den ESF-Film finden Sie hier: Projekt "Jugendperspektive" | Arbeitsintegration des SRH Berufsbildungswerks Neckargemünd
  3. HeifA – Heidelberger Familienwerkstatt, Projekt für Bedarfsgemeinschaft zur Stabilisierung und Perspektiventwicklung aller Familienmitglieder, gefördert durch die Stadt Heidelberg.
  4. SchwuPs – Schwanger und berufliche Perspektiven schaffen; Verbesserung der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe, gefördert durch die Stadt Heidelberg, kofinanziert durch das Jobcenter Heidelberg. Siehe YouTube:  Initiative "SchwuPs" in Heidelberg | RON TV | - YouTube
  5. Rehapro Darmstadt für erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit psychischen und / oder Abhängigkeitserkrankungen im Auftrag des Jobcenters Darmstadt in Bietergemeinschaft mit dem BTZ Wiesloch
Junge fröhliche Dame sitzt lächelnd im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd

Teilhabeangebote

Inhalte
Diese Angebote unterstützen Menschen mit Behinderungen dabei, ihre berufliche Teilhabe zu stärken und Hindernisse im Arbeitsleben zu überwinden. Sie umfassen individuelle Beratung, Begleitung im Bewerbungsprozess sowie Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche und -gestaltung. Ziel ist es, die Inklusion zu fördern und eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu erreichen.

Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.

Angebote

  1. Teilhabebegleitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf im Auftrag der Arbeitsagenturen Mannheim und Heidelberg 
  2. MICE – Integrationscoaching für Menschen mit Behinderung im Auftrag der Arbeitsagentur Heidelberg
  3. ESB – berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung im Auftrag der Jobcenter Heidelberg und RNK
Junge Flüchtlinge lernen im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd arbeitstechniken.

Orientierungs-, Aktivierungs- und Integrationsangebote

Inhalte
Orientierungs-, Aktivierungs- und Integrationsangebote helfen Menschen dabei, berufliche Perspektiven zu klären, persönliche Stärken zu entdecken und Hindernisse für die Arbeitsmarktintegration zu überwinden. Die Inhalte umfassen Berufsorientierung, Kompetenzfeststellung, Bewerbungstraining, Vermittlung in Praktika sowie Qualifizierungsanteile. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und die Integration in den Arbeitsmarkt zu bewältigen.

Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.

Angebote

  1. Integrationsmaßnahme in Heidelberg mit berufsfachlicher Kenntnisvermittlung und Coaching für langzeitarbeitslose Menschen im Auftrag des Jobcenters RNK
  2. Beruf und Familie Wiesloch für (Allein-)Erziehende im Auftrag des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis
  3. Orientierung u. Aktivierung in Weinheim im Auftrag der Agentur für Arbeit Heidelberg
  4. Berufliche Erstorientierung (BEO) für Jugendliche U25 mit Sprachförderbedarf in Bürstadt und Viernheim im Auftrag von Neue Wege Kreis Bergstraße
  5. Berufspraktische Orientierung für Rechtskreiswechsler („Jobpilot“) (Menschen mit Flüchtlingshintergrund) in Viernheim im Auftrag von Neue Wege Kreis Bergstraße
  6. Digitale Aktivierung und Orientierung für Geflüchtete aus der Ukraine im Auftrag von Neue Wege Kreis Bergstraße
Lächelnder junger Mann sitzt an einem Laptop und schaut sich die Webseite des SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd an.

Bewerbungsangebote

Inhalte
Suche nach interessanten Arbeitgebern, offenen und passenden Stellenangeboten, Erstellung adäquater und individueller Bewerbungsunterlagen, Training von Vorstellungsgesprächen, Tipps zu passendem Erscheinungsbild und Auftreten, Umgang mit Stellenbörsen und unterschiedlichen Bewerbungsverfahren. Tägliche Schulungs- und Trainingsmodule am und mit dem PC, Gruppenseminare und individuelle Gespräche.

Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.

Angebote

  1. Bewerbercenter in Heidelberg im Auftrag der Agentur für Arbeit Heidelberg
  2. Bewerbercenter Ried in Bürstadt im Auftrag von Neue Wege Kreis Bergstraße
Junge Frau läuft an einer Wand des SRH Berufsbildungswerks Neckargemünd und schaut dabei auf ihr Smartphone

Mobile Coachingangebote

Inhalte
Eine flexible und ortsunabhängige Form der persönlichen oder beruflichen Beratung, die individuell auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht und sie an weiterführende Maßnahmen und Angebote heranführt. Ziel ist es, Lösungen und Strategien in einem vertraulichen Rahmen gemeinsam zu entwickeln und anzugehen.

Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.

Angebote

  1. Aufsuchende Einzelfallbetreuung für schwerbehinderte Menschen, vorrangig durch Hausbesuche im Einzugsgebiet RNK und im Auftrag der Jobcenter RNK.
  2. Mobiles Coaching Weinheim im Auftrag des Jobcenters RNK im Rahmen einer aufsuchenden Einzelfallbetreuung
  3. Aufsuchendes Coaching an allen Standortbereichen im Einzugsgebiet Kreis Bergstraße und im Auftrag von Neue Wege Kreis Bergstraße
Frau hält vor einer Gruppe eine Präsentation.

Aktiv-, Coaching- und Kompetenzcenter

Inhalte
Verbessern der Chancen im Arbeitsleben durch umfassende Feststellung der beruflichen Interessen und Eignung; durch einen realistischen Abgleich der eigenen Stärken und Schwächen mit den Forderungen und Ansprüchen des regionalen Arbeitsmarktes, Konkretisierung der Ziele, Optimierung des Bewerbungsverhaltens, Ergänzung der Bewerbungsunterlagen, Trainings, Workshops und Projekte mit täglicher Präsenz. 

Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.

Angebote

  1. Kompetenzcenter für langzeitarbeitslose Menschen in Lorsch im Auftrag von Neue Wege Kreis Bergstraße
  2. Coaching-Center in Heppenheim im Auftrag der Agentur für Arbeit Darmstadt

Individuelle Angebote

Zertifikatskurs Digital Mindset

„Digital Mindset“ ist ein Orientierungskurs durch Inhalte der digitalisierten Arbeitswelt. Hier entwickeln Sie ihren digitalen Standpunkt, definieren eigene Ziele und Schwerpunkte und entscheiden, in welche Richtung Sie sich weiterentwickeln möchten.
 

Karriereberaterin spricht mit einer jungen Frau am SRH Berufsbildungswerk in Neckargemünd.

Individuelles Beratungs- oder (Job-)Coaching Angebot

Sprechen Sie uns an. Gerne erarbeiten wir für Sie ein individuelles Beratungs- oder (Job-)Coaching Angebot, bezogen auf Ihren persönlichen Bedarf.