Marvin Becher

Arbeitsmarktintegration mit ganzheitlichem Ansatz.
Unser Leistungsangebot zur Arbeitsmarktintegration bietet umfassende Unterstützung für Menschen, die auf der Suche nach einer Arbeitsstelle oder einem Ausbildungsplatz sind.
In enger Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen und Jobcentern und für individuelle Lebenssituationen haben wir spezielle Programme entwickelt, die bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt helfen und kontinuierlich an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst werden.
Wir bieten Beratung, Betreuung, Qualifizierung und Vermittlung für verschiedene Zielgruppen, darunter Schüler:innen, Erwachsene, Menschen mit Behinderungen, Flüchtlinge und Alleinerziehende.
Unser Ziel ist es, bei allen Fragen rund um die persönliche Situation zu unterstützen und optimal auf den beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg vorzubereiten.
Inhalte
Innovative Arbeitsmarktprojekte sind darauf ausgerichtet, Menschen mit spezifischen Herausforderungen oder besonderen Bedürfnissen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Projekte kombinieren maßgeschneiderte Ansätze wie intensive Betreuung, Coaching, Qualifizierungsangebote, Vernetzung mit regionalen Angeboten und Organisationen. Ziel ist es, Hemmnisse abzubauen, berufliche Perspektiven aufzuzeigen und individuelle Potenziale zu fördern, während Unternehmen Zugang zu einer vielfältigen und motivierten Bewerberbasis erhalten.
Zielgruppen
Schüler der Beruflichen Schulen im Rhein-Neckar-Kreis, Werkrealschulen und Jugendliche in der Förderung des zuständigen Jobcenters.
Angebote
Inhalte
Diese Angebote unterstützen Menschen mit Behinderungen dabei, ihre berufliche Teilhabe zu stärken und Hindernisse im Arbeitsleben zu überwinden. Sie umfassen individuelle Beratung, Begleitung im Bewerbungsprozess sowie Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche und -gestaltung. Ziel ist es, die Inklusion zu fördern und eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu erreichen.
Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.
Angebote
Inhalte
Orientierungs-, Aktivierungs- und Integrationsangebote helfen Menschen dabei, berufliche Perspektiven zu klären, persönliche Stärken zu entdecken und Hindernisse für die Arbeitsmarktintegration zu überwinden. Die Inhalte umfassen Berufsorientierung, Kompetenzfeststellung, Bewerbungstraining, Vermittlung in Praktika sowie Qualifizierungsanteile. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und die Integration in den Arbeitsmarkt zu bewältigen.
Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.
Angebote
Inhalte
Suche nach interessanten Arbeitgebern, offenen und passenden Stellenangeboten, Erstellung adäquater und individueller Bewerbungsunterlagen, Training von Vorstellungsgesprächen, Tipps zu passendem Erscheinungsbild und Auftreten, Umgang mit Stellenbörsen und unterschiedlichen Bewerbungsverfahren. Tägliche Schulungs- und Trainingsmodule am und mit dem PC, Gruppenseminare und individuelle Gespräche.
Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.
Angebote
Inhalte
Eine flexible und ortsunabhängige Form der persönlichen oder beruflichen Beratung, die individuell auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht und sie an weiterführende Maßnahmen und Angebote heranführt. Ziel ist es, Lösungen und Strategien in einem vertraulichen Rahmen gemeinsam zu entwickeln und anzugehen.
Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.
Angebote
Inhalte
Verbessern der Chancen im Arbeitsleben durch umfassende Feststellung der beruflichen Interessen und Eignung; durch einen realistischen Abgleich der eigenen Stärken und Schwächen mit den Forderungen und Ansprüchen des regionalen Arbeitsmarktes, Konkretisierung der Ziele, Optimierung des Bewerbungsverhaltens, Ergänzung der Bewerbungsunterlagen, Trainings, Workshops und Projekte mit täglicher Präsenz.
Zielgruppen
Menschen in der Förderung der zuständigen Arbeitsagentur oder des zuständigen Jobcenters.
Angebote
„Digital Mindset“ ist ein Orientierungskurs durch Inhalte der digitalisierten Arbeitswelt. Hier entwickeln Sie ihren digitalen Standpunkt, definieren eigene Ziele und Schwerpunkte und entscheiden, in welche Richtung Sie sich weiterentwickeln möchten.
Sprechen Sie uns an. Gerne erarbeiten wir für Sie ein individuelles Beratungs- oder (Job-)Coaching Angebot, bezogen auf Ihren persönlichen Bedarf.