Dein Weg in den Job.

ArbeitsIntegration Deine Zukunft liegt uns am Herzen.

Wir unterstützen dich auf deinem Weg in eine nahtlose und nachhaltige Beschäftigung
auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und in ein selbstbestimmtes Leben.

Dein Weg in den Job. Schön, dass wir dich begleiten dürfen.

Du steckst mitten in deiner Ausbildung und willst nach erfolgreichem Abschluss direkt im Job durchstarten. Du übernimmst die Verantwortung, eigenständig an deiner beruflichen Zukunft und deinen Zielen zu arbeiten und dich aktiv zu bewerben. Dabei möchtest du das zu dir passende Unterstützungsangebot in Anspruch zu nehmen.

Nutze unser Angebot und profitiere von individueller Unterstützung in Form von Einzelcoaching, Workshops & Trainings, um einen Job zu finden und langfristig erfolgreich zu bleiben. 

Die Integrationscoaches der ArbeitsIntegration (AI) stehen dir beratend und begleitend auf deinem Weg zum Job und für sechs Monate nach Abschluss zur Seite. 
 

Während und nach der Ausbildung. Berufliche Integration

Einzelcoaching

Workshops & Trainings

Deine Kompetenzen für den Weg zum und im Job.

Bestens vorbereitet auf deinen Bewerbungsprozess.

  • Fachkompetenz
    Du kannst Anforderungen des Arbeitsmarkts und Erwartungen von Unternehmen beschreiben, passende Jobangebote identifizieren, Bewerbungsunterlagen zielgerichtet erstellen. Du kennst die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Wege der Jobrecherche und zu interessanten Unternehmen.
  • Methodenkompetenz
    Du kannst dir wesentliche Informationen beschaffen und bewerten, diese für deine Bewerbungsstrategie nutzen, deinen Bewerbungsprozess strukturieren, zeitlich und inhaltlich planen sowie die geforderten Bewerbungsformate anwenden. 
  • Sozialkompetenz
    Du kommunizierst angemessen in verschiedenen Gesprächssituationen (persönlich, telefonisch, online) und gehst professionell mit Feedback im Bewerbungsprozess um, nutzt Beratung und Unterstützung für deine berufliche Integration.
  • Selbstkompetenz
    Du kannst deine beruflichen Ziele, Stärken und Interessen klar definieren und dich sowie deinen Lebenslauf überzeugend präsentieren. Du reflektierst deine Erfahrungen und lernst daraus. Du weißt, welche Stärken du in den Beruf einbringen kannst.
  • Handlungskompetenz
    Du planst und handelst zielorientiert, setzt deine Vorhaben konsequent um. Du triffst Entscheidungen, die zum Ziel passen. Du treibst deinen Bewerbungsprozess eigenverantwortlich und aktiv voran.

Bis zu 6 Monate nach Ausbildungsende. Nachbetreuung

Die Nachbetreuung erfolgt nach deinen Bedarfen und dauert 6 Monate lang. Die Aktivitäten stimmen wir ab, die zuständige Agentur für Arbeit wird einbezogen. Wir bleiben in regelmäßigem Austausch, informieren und kontaktieren dich. Deine Ziele stehen dabei im Vordergrund:

Job finden | Job starten | Job behalten  

  • Unsere Unterstützungsangebote (Coachings, Knowledge Box, E-Campus) zur Integration in den Job stehen dir weiterhin zur Verfügung.

Bei Fragen im Job können du oder deine Arbeitgeber:innen mit uns Kontakt aufnehmen.

Online Lehr- und Lernplattform SRH E-Campus: Selbstbestimmtes Lernen und eigenständige Wissensaneignung.

In unserem SRH E-Campus-Kurs "ArbeitsIntegration – Dein Weg in den Job" findest du nützliche Informationen, Links und Unterlagen für deinen Berufseinstieg. Du eignest dir Wissen an und erledigst Aufgaben, die dich Schritt für Schritt deinem Ziel näher bringen.

Dein Erfolg ist unsere Motivation. Wir arbeiten mit viel Engagement und Empathie im alltäglichen Einsatz.

Christiane Herpel, Leitung ArbeitsIntegration am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd
In deiner Ausbildung hast du wertvolle Kompetenzen erworben, die du in deiner beruflichen Zukunft sinnvoll anwenden kannst. Nutze deine Fähigkeiten, um etwas zu bewegen und mache deinen Job zu einem spannenden und bedeutungsvollen Teil deines Lebens.