Im persönlichen Austausch und in Kurzvorträgen haben wir gezeigt, was unser Berufsbildungswerk ausmacht: Innovationskraft, Zukunftsorientierung und eine enge Anbindung an den Arbeitsmarkt. Als Pioniere der Bildung setzen wir auf modernste pädagogische Konzepte und technologische Ausstattung. Unser Geschäftsführer Sascha Lohwaßer brachte es in seiner Begrüßung auf den Punkt: „Second to none and two years ahead“ ist unser Anspruch und unsere Motivation.
Doch damit nicht genug: Wir wollen kontinuierlich besser werden, gemeinsam Ideen entwickeln, Feedback einholen und in den Dialog treten. Dadurch können wir unseren Teilnehmenden die bestmögliche Ausbildung bieten, stets auf der Höhe aktueller Trends und Entwicklungen.
CORE: Zukunft der beruflichen Bildung
Ebenfalls zu Gast war Adrian Thöny, Chief Digital Officer der SRH Hochschulen. Er stellte das CORE-Prinzip vor – unser einzigartiges Lernkonzept, das weit über klassische Fachkompetenzen hinausgeht. In der heutigen VUCA-Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist, sind Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen entscheidend für resiliente Berufswege. Genau hier setzen wir an, um unsere Teilnehmenden bestmöglich auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten.