Zur Übersicht

Qualitätsdialog: Austausch und Vernetzung für innovative Ausbildungskonzepte

Am 13. März 2025 fand unser Qualitätsdialog im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd statt – ein Tag mit wertvollen Impulsen und intensiven Gesprächen mit Beratungsfachkräften aus den Agenturen für Arbeit.

Kalendereintrag

Im persönlichen Austausch und in Kurzvorträgen haben wir gezeigt, was unser Berufsbildungswerk ausmacht: Innovationskraft, Zukunftsorientierung und eine enge Anbindung an den Arbeitsmarkt. Als Pioniere der Bildung setzen wir auf modernste pädagogische Konzepte und technologische Ausstattung. Unser Geschäftsführer Sascha Lohwaßer brachte es in seiner Begrüßung auf den Punkt: „Second to none and two years ahead“ ist unser Anspruch und unsere Motivation.

Doch damit nicht genug: Wir wollen kontinuierlich besser werden, gemeinsam Ideen entwickeln, Feedback einholen und in den Dialog treten. Dadurch können wir unseren Teilnehmenden die bestmögliche Ausbildung bieten, stets auf der Höhe aktueller Trends und Entwicklungen.

CORE: Zukunft der beruflichen Bildung

Ebenfalls zu Gast war Adrian Thöny, Chief Digital Officer der SRH Hochschulen. Er stellte das CORE-Prinzip vor – unser einzigartiges Lernkonzept, das weit über klassische Fachkompetenzen hinausgeht. In der heutigen VUCA-Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist, sind Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen entscheidend für resiliente Berufswege. Genau hier setzen wir an, um unsere Teilnehmenden bestmöglich auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten.

Persönlicher Austausch auf Augenhöhe

Neben fachlichen Themen war der Tag geprägt von persönlichen Gesprächen, in denen es oft um praktische Herausforderungen ging. Unsere Führungskräfte aus den Bereichen Ausbildung, Case Management und Arbeitsintegration standen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus präsentierten wir unsere Formate für Interessenten, die sich über das Berufsbildungswerk informieren wollen – von Videocalls über wöchentliche Infotouren bis hin zu Informationsveranstaltungen. Besonders wertvoll waren die offenen und entspannten Gespräche beim Mittagessen und in den Pausen. Sie zeigten einmal mehr, wie wichtig der persönliche Austausch ist.

Ein starkes Netzwerk für eine erfolgreiche Arbeit

Alle waren sich einig: Die enge Zusammenarbeit zwischen den Agenturen für Arbeit und unserem Berufsbildungswerk ist essenziell für unseren Ausbildungserfolg. Gemeinsam unterstützen wir Menschen, ihre Selbstwirksamkeit zu erleben, damit sie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen und bestmöglich zu unserer Gesellschaft beitragen können.

Ein herzlicher Dank gilt allen Gästen für den lebendigen, konstruktiven und inspirierenden Austausch. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieses wertvollen Dialogs.

Dein Ansprechpartner
 Philipp Jewak
Philipp Jewak

Abteilungsleitung – Service & Beratung

philipp.jewak@srh.de +49 6223 89 2655