Zur Übersicht

Starkes Zeichen für die Europawahl

Rund 400 Teilnehmende des SRH Berufsbildungswerks Neckargemünd verfolgten drei Tage vor der Europawahl die Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern in der vollbesetzten Aula. Ziel war es, die jungen Erwachsenen zu befähigen, sich in der Parteienlandschaft zu orientieren und politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen und Probleme kompetent zu beurteilen. Dabei sollten sie ermuntert werden, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben.

Kalendereintrag

„Wir in der Berufsschule und im gesamten Berufsbildungswerk Neckargemünd bekennen uns zu Pluralismus, Vielfalt, Demokratie und größtmöglicher Freiheit. Freiheit bedingt auch immer ein großes Maß an Verantwortung. Freiheit, auch die Freiheit wählen zu können und mit fairen Wahlen rechnen zu können, ist keine Selbstverständlichkeit. Nehmen Sie Ihr Recht, aber auch Ihre demokratische Pflicht ernst und gehen Sie wählen“, so Thomas Gaßner, Abteilungsleiter Allgemeinbildung an der Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd.

Im Vorfeld wurden die jungen Erwachsenen geschult, um die Veranstaltung souverän moderieren zu können. Gekonnt setzten sie das Erlernte um und gestalteten die Diskussion abwechslungsreich, kurzweilig und spannend. Dabei griffen sie unter anderem Fragen aus dem Publikum auf und ermöglichten so einen Einblick in die unterschiedlichen Parteiprogramme. Für ihr Engagement erhielten die Auszubildenden ein Zertifikat, das sie als Zusatzqualifikation ihrer Bewerbungsmappe beilegen können.

Initiiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Berufsschule an der Bildungseinrichtung. Die Diskussionsrunde war ein weiterer Baustein, unserem Bildungsauftrag gerecht zu werden und die Demokratiebildung voranzutreiben.

Die Vermittlung von Werten wie Demokratie, Menschenrechte, Toleranz und Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen bei unserer UNESCO-Projektschule im Vordergrund. Seit dem Beitritt ins weltweite Schulnetzwerk der UNESCO hat die Berufsschule vielfach die Ideen der internationalen Verständigung und des interkulturellen Lernens in den Schulalltag eingebracht.