Krisentelefon
Das Krisentelefon ist - für Teilnehmende und Mitarbeitende - mobil erreichbar.
Wann: Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien)

In welchen Fällen kann das Krisentelefon angerufen werden?
Angerufen werden kann das Krisentelefon bei psychischen Krisen, die einen akuten psychologischen oder psychiatrischen Kontakt erfordern.
Beispiele:
- Schwerwiegende psychische Überforderung/nicht auflösbare Konfliktsituation
- Selbstverletzung/-drang
- Akute Panikattacke
- Suizidalität
- Psychotische Symptomatik
- Dissoziative Zustände (außer bei Krampfanfällen)
- psychischer Ausnahmezustand
Wer geht dran?
Das Krisentelefon ist von den psychologisch tätigen Mitarbeitern des Krisendiensts der Abteilung Reha (Bereich Healthcare) besetzt. Leitungskräfte können bei Bedarf vom zuständigen Krisendienstmitarbeiter hinzugezogen werden.
Was ist noch wichtig?
Wenn Ihr zuständiger psychologischer Ansprechpartner erreichbar ist, können Sie sich natürlich auch in einer Krisensituation direkt an diesen wenden. Bei psychischen Schwierigkeiten, die keinen akuten Kontakt erfordern, bitten wir darum, sich ebenfalls an Ihren zuständigen psychologischen Ansprechpartner oder an unser Sekretariat (erreichbar Mo-Fr unter Tel. 06223/89-2172) zu wenden. Dies gilt auch ausdrücklich für den Fall, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus primär psychischen Gründen benötigt wird.
In akuten medizinischen Notfällen ist rund um die Uhr die BBW-interne Notrufnummer -4444 erreichbar
Gerne können Sie die Telefonnummer des Krisentelefons gleich auf Ihrem Handy einspeichern!
Wohin kann ich mich sonst wenden?
- https://www.pzn-wiesloch.de/kontakt - Kontaktseite des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden, Telefon: 06222 55-0
- Telefonseelsorge: 0800-1110111 auch per Chat möglich: www.telefonseelsorge.de