
Abteilung Reha
Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheitskompetenz und Resilienz zu stärken und Sie in akuten Krisensituationen zu unterstützen.

Unsere Angebote für Sie Wo finden Sie uns?
Unsere Abteilung finden Sie in Haus 12 auf Niveau 5. Einige Kollegen haben ihr Büro im Haus 12 auf Niveau 7 und im Haus 10 auf Niveau 5. Auch anzutreffen sind wir im TechnologieCampus (Räume OG 17 und 18), am Campus Wieblingen (Raum 211) und am Campus in der Vangerowstraße.
Psychologisches Beratungsangebot
Eine berufliche Maßnahme mit einer psychischen und/oder körperlichen Erkrankung zu bewältigen, kann eine große Herausforderung sein. Wir stehen Ihnen bei dieser Herausforderung als Ansprechpartner zur Seite und verstehen uns als Wegbegleiter während Ihrer gesamten Maßnahme am BBWN. Wir helfen dabei, Ihre Ausbildungsfähigkeit aufrechtzuerhalten bzw. (wieder-)herzustellen und stehen Ihnen bei akuten Krisen als Ansprechpartner zur Seite. Ziel ist es mit Ihnen einen eigenständigen Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen und dem Alltag zu erarbeiten, um Ihnen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir Ihren individuellen Bedarf fest und besprechen, welche Angebote für Sie am besten geeignet sind. Unser Gesprächsangebot wird nicht über die Krankenkassen abgerechnet, d.h. Sie können sich jederzeit zusätzlich extern an einen ambulanten Psychotherapeuten wenden, wenn Sie eine weitergehende Unterstützung benötigen.
Inhalte, die Sie in den Gesprächen mit den therapeutischen Mitarbeitern besprechen, werden natürlich vertraulich behandelt. Wir tauschen uns mit anderen Fachbereichen aus, um Sie gemeinsam bestmöglich unterstützen zu können - dies passiert aber immer nur nach Absprache mit Ihnen oder in Ihrem Beisein.
Rehamedizinische Sprechstunde
In unserer rehamedizinischen Sprechstunde bieten unsere Ärzt:innen Ihnen umfassende Beratung und Begleitung bei psychischen oder somatischen Erkrankungen und Behinderungen.
Gruppenangebote
Wir bieten Gruppenangebote zu ausgewählten Themen an. Welche Gruppe für Sie geeignet sein könnte, können Sie auch mit dem/der für Sie zuständigen Rehapsychologen/in besprechen.
Körpertherapie / Motopädie
Durch Praktiken wie Yoga, Körperwahrnehmung, Stockkampf und Boxsacktraining können Sie sich selbst besser kennenlernen und Ihre Persönlichkeit stärken. Sie können bei uns Ruhe und Bewegung in Ihrem Raum und im Kontakt mit anderen Menschen erleben.
eHealth-Plattform MindDistrict
Über MindDistrict stellen wir Ihnen virtuelle Inhalte rund um das Thema (psychische) Gesundheit zu Verfügung: es gibt z.B. Module zu den Themen Selbstfürsorge, Selbstwert, soziale Kompetenzen und Emotionsregulation. Einige Module sind frei verfügbar, andere können freigeschaltet werden. Jede/r Teilnehmer:in des Berufsbildungwerks erhält über Ihre/n Kontaktbetreuer:in freien Zugriff auf die Plattform.
Zusätzliche Angebote für Sie
Kontakt Sekretariat Abteilung Reha
Haus 12 Niveau 5 Raum 09A